Oldtimerbegutachtung gemäß § 23 StVZO

Seit dem 01.03.2007 sind nach einer Rechtsänderung auch unsere Prüfingenieure vom Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) N. Heinrich in Limbach-Oberfrohna durch ihre Zusammenarbeit mit der GTÜ berechtigt, Oldtimergutachten gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen.

Bei einer positiven Begutachtung Ihres Fahrzeugs nach §23 StVZO durch Ihren GTÜ-Partner erlang dieses den Status „Oldtimer“. Das Fahrzeug darf somit mit einem roten 07er-Kennzeichen oder dem klassischen H-Kennzeichen zugelassen werden und wird pauschal besteuert. Das bedeutet für Sie als Fahrzeughalter finanzielle Vorteile bei der Kfz-Steuer. Weiterhin gewähren viele Versicherungen Rabatte, wenn das Fahrzeug als Oldtimer eingestuft ist.

Die Oldtimerbegutachtung umfasst eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO) sowie die sachverständige Begutachtung des Pflege-/Erhaltungszustands des Gesamtfahrzeugs und der Originalität seiner Hauptbaugruppen. Zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum.

Unsere Prüfingenieure vom Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) N. Heinrich sind dabei im hoheitlichem Auftrag tätig und arbeiten im Namen und auf Rechnung der GTÜ. 
 

Wer Fragen zu "seinem Oldtimer" hat, wendet sich bitte an unsere Prüfingenieure vor Ort in Limbach-Oberfrohna. Diese können in allen Punkten weiterhelfen, gerade auch dann, wenn es um die zügige Beibringung von speziellen Unterlagen (Broschüren, Datenblättern, Testberichten usw.) zu Ihrem Fahrzeug geht. Gerne helfen wir Ihnen auch schon vorab telefonisch unter 0 37 22 / 46 41 43 4, per E-Mail oder über unser Kontaktformular weiter.

Oldtimer-Liebhaber können die aktuellsten Artikel zu den Oldtimer-Themen auf GTÜ-Classic lesen oder sich auch gerne selbst auf unserem Oldtimer-Informationssystem umsehen und nach Literatur, Test- und Fahrzeugberichten sowie Prospekten aus den vergangenen 120 Jahren suchen.

Im Oldtimer-Ratgeber der GTÜ geben Klassik-Experten Tipps und Informationen zu Kauf, Zulassung, Wertgutachten, Versicherung, Pflege und Reparatur historischer Fahrzeuge. Außerdem ergänzt der neue GTÜ-Oldtimer-Ratgeber die breite Palette des GTÜ-Dienstleistungsangebots für Klassiker. Auf 76 Seiten im handlichen DIN-A5-Format finden sich Experten-Ratschläge zur erfolgreichen Suche nach dem Traumwagen, Tipps zum unbeschwerten Oldtimerkauf und zur Wertermittlung des Schätzchens. Die Wahl des richtigen Kennzeichens und der Zulassung werden ebenso beleuchtet wie das 1x1 der Oldtimer-Versicherung. Beim Werterhalt des Klassikers dreht sich alles um Pflege, Wartung, Reparatur und Ersatzteilsuche. Worauf bei An- und Umbauten im zeitgenössischen Stil zu achten ist, was der GTÜ-Rundum-Service und die Oldtimer-Datenbank Klassik-Besitzern bietet, beschreiben anschaulich die GTÜ-Classic-Partner, die gemeinsam mit anderen Experten die Beiträge für den Ratgeber verfasst haben. 

Das Ingenieur- und Kfz-Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) N. Heinrich und GTÜ - Die Oldtimer-Experten.